Wachsende Forderungen an berufliche Flexibilität können zu Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben führen und Erschöpfungszustände auslösen. Das ist eines der Ergebnisse einer Untersuchung der Initiative Gesundheit und Arbeit.
Flexibilität, die Bereitschaft Überstunden zu leisten und ständige Erreichbarkeit sind Dinge, die heutzutage von vielen Beschäftigten erwartet werden. Dass sich das nicht in jedem Fall positiv auswirkt, belegt die Studie „IGA-Report 27“ der Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA). In der IGA arbeiten Verbände gesetzlicher Krankenversicherer und die gesetzliche Unfallversicherung im Hinblick auf Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zusammen. Weiterlesen