Wer sich nicht nur mit den sicheren Eislaufbahnen, die es in Hallen oder auch Freiluftanlagen gibt, begnügt, sondern auch zugefrorene natürliche Eisflächen auf Teichen, Seen oder Flüssen betreten will, sollte besonders vorsichtig sein. Denn eine mehrere Zentimeter dicke Eisschicht reicht hier nicht aus, um einen Menschen sicher zu tragen. Es gibt jedoch Sicherheitstipps, die das Risiko einzubrechen reduzieren helfen und Verhaltensmaßnahmen, die ein größeres Unglück vermeiden, wenn die Eisfläche doch nicht standhält.
Selbst wenn die Außentemperatur einige Tage im Minusbereich liegt, heißt das noch lange nicht, dass eine natürliche Eisdecke auf einem See oder einem Fluss tragfähig genug ist, um auf ihr zu gehen. Relativ sicher trägt eine solche Eisdecke nach Ansicht von Experten nur, wenn sie bei stehenden Gewässern wenigstens 18 Zentimeter und bei fließenden Gewässern mindestens 20 Zentimeter dick ist. Weiterlesen